Im Wald vor lauter Bäumen

Dez. 10, 2021 | Rezensionen

Unsere komplexe Welt besser verstehen

Sachbuch von Dirk Brockmann (dtv 2021)

Rezension vom 12.12.2021

 Dirk Brockmann, Professor am Institut für Biologie der Berliner Humboldt-Universität, zählt zu den führenden Fachleuten für die Dynamik komplexer Systeme und wurde im Verlauf der Corona-Pandemie zum in Funk und Fernsehen gefragten Experten. In seinem aktuellen Sachbuch erklärt er für Laien verständlich, mit welchen Werkzeugen Komplexitätsforscher natürliche Prozesse analysieren, um universelle Muster aufzuspüren – und welche erstaunlichen Parallelen zwischen vordergründig ganz unterschiedlichen Phänomenen sie dabei entdeckt haben.

Verbreitung von Viren und Fake News gehorchen ähnlichen Gesetzen

Der Jojo-Effekt bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie, der weltweit zu mehreren Infektionswellen geführt hat, findet sich beispielsweise ganz ähnlich auch in der Populationsdynamik kanadischer Luchse und Schneehasen. Die Verbreitung von Viren gehorcht denselben Gesetzen wie der Vormarsch von Fake News und Verschwörungstheorien. Und die klügste Impfstrategie, um schnell Herdenimmunität zu erreichen, nutzt dieselben Effekte wie effiziente Methoden zur Waldbrandbekämpfung.

Persönliches und Fachliches clever verknüpft

Dirk Brockmann hat ein sehr unterhaltsames Sachbuch geschrieben, in dem er persönliche Erlebnisse – etwa an einem Feuerlöschteich in seinem Heimatdorf bei Braunschweig oder bei einer Pfadfinder-Freizeit in Norwegen – geschickt verknüpft mit einer Einführung in die verschiedenen zentralen Aspekte der Komplexitätsforschung: Netzwerktheorie, Kritikalität, Kipppunkte, kollektives Verhalten und Kooperation.

Nachdem der studierte Physiker die Essenz dieser Phänomene herausgeschält hat, erklärt er unter anderem, wie die Milliarden Fische in einem Heringsschwarm ihre Bewegungen koordinieren, warum die Wagenburgmentalität von Querdenkern so schwer aufzubrechen ist und warum unsere Freunde immer mehr Bekannte haben als wir selbst.

Alle, die mehr Durchblick haben wollen, bei den vielfältigen dynamischen Geschehnissen auf unserem Planeten – ob in der Ökologie, Ökonomie, Politik, Gesellschaft oder Pandemie-Bekämpfung – werden dieses Buch mit großem Interesse und Gewinn lesen.

Das Buch beginnt übrigens mit einem Zitat von Richard Feynmann, dem berühmten US-Physiknobelpreisträger:

 „If you are the smartest person in the room, you’re in the wrong room.“

Wenn Du die klügste Person in einem Raum bist, bist Du im falschen Raum – sicher generell kein schlechtes Motto fürs Berufs- wie Privatleben.

Im Wald vor lauter Bäumen
Unsere komplexe Welt besser verstehen
Von Dirk Brockmann, dtv, 232 Seiten, 22 Euro