Beiträge
Was ist dran am Hype um neue Quantentechnologien?
Ist grüner Wasserstoff der Königsweg, um überschüssigen Strom aus Wind- und Solarparks zu speichern? Warum gelten Scramjets als die Raumfahrtantriebe der Zukunft? Und welche Chancen und Risiken birgt der Vormarsch Künstlicher Intelligenz in unserem Alltag? Meine Beiträge für die Wissenschaftssendungen von Deutschlandfunk und ARD liefern Antworten. Hier eine Auswahl.
US-Forscher entwickeln neuartigen Sensor zur optischen Detektion von Explosivstoffen Beitrag als PDF herunterladen...
Warum die US-Raumfähren ein Auslaufmodell sind - und bis auf weiteres bleiben Beitrag als PDF herunterladen...
Mit Hilfe von Internet-Nutzern wollen Wissenschaftler frühzeitig warnen, wo der Boden bebt...
Kurssturz mit Ansage
ETH-Forscher sagt Finanzblasen mit statistischen Analysen voraus (Aus rechtlichen Gründen steht Ihnen dieser Beitrag...
Zehn rote Luftballons
Was ein Crowdsourcing-Experiment über die Intelligenz sozialer Netzwerke verrät (Aus rechtlichen Gründen steht Ihnen...
Ein physikalisches Großprojekt hilft Meeresbiologen auf die Sprünge Beitrag als PDF herunterladen Deutschlandfunk,...