Technik gegen Terror

Wie uns Forscher vor Anschlägen schützen wollen

Körperscanner, intelligente Videoüberwachung, tragbare Biowaffendetektoren, empfindliche Sprengstoffschnüffler: Im Rahmen der Initiative „Forschung für die zivile Sicherheit“ entwickeln Forscher seit 2007 Technologien, um die Terrorgefahr einzudämmen.

Welche Ansätze waren zielführend? In der 10-teiligen Sendereihe Technik gegen Terror für den Deutschlandfunk lieferte ich Antworten. In 10 Radioreportagen habe ich 10 Terrorszenarien beleuchtet, die Sicherheitsexperten Sorgen bereiten. Kann Hightech helfen, ihnen ihren Schrecken zu nehmen?

Die datenjournalistische Umsetzung des Projektes erfolgte im Rahmen der ‚Masterclass Wissenschaftsjournalismus‘ der Robert-Bosch-Stiftung.