Medientrainer

Wissen vermitteln, Tipps geben, die Tricks der Profis verraten:
Wie erkläre ich Laien, welche wissenschaftlichen Fragestellungen mich faszinieren? Und zwar so, dass der Funke überspringt. Wie beantworte ich die Fragen eines Journalisten? Und zwar so, dass ich souverän und sympathisch rüberkomme. Wie bereite ich mich auf eine Podiumsdiskussion vor? Und zwar so, dass ich auf der Bühne eine gute Figur mache?
Erfolgreiche Wissenschaftskommunikation ist kein Hexenwerk. Sie gehorcht klaren Regeln und basiert auf Strategien und Methoden, die sich rasch erlernen lassen. In meinen ein- oder zweitägigen Workshops proben Forscherinnen und Forscher den Ernstfall und lernen, wie sie ihre Botschaft erfolgreich rüberbringen.
FOTO – Ralf Krauter bringt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei Medientrainings bei, wie sie bei Interviews in Funk und Fernsehen ihre Botschaft gut rüberbringen.
Hier einige Auftraggeber, für die ich schon Medientrainings und Interview-Workshops durchgeführt habe.
KIT – Karlsruher Institut für Technologie
Virtueller Workshop 'Scientific Journalism: Methods, Markets and Perspectives' für KIT-Promovierende 8.10.2021, KIT...
ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung
Auf den Punkt: Das Interview für Radio und Fernsehen Medientraining für Wissenschaftler 4./5. März 2020, ILS Dortmund
KIT – Karlsruher Institut für Technologie
Workshop 'Scientific Journalism' für KIT-Promovierende 3.6.2019, KIT, Graduiertenschule KSETA
Fraunhofer-Gesellschaft
Wissenschaft im Kreuzverhör Wie Sie kritische Interviewsituationen meistern Medientraining für Kommunikationsbeauftragte...
Max-Planck-Gesellschaft
Wissenschaft im Kreuzverhör Wie Sie kritische Interviewsituationen meistern Intensiv-Workshop für Pressebeauftragte der MPG...
Max-Planck-Gesellschaft
Wissenschaft im Kreuzverhör Wie Sie kritische Interviewsituationen meistern Intensivworkshop Medientraining für...
Max-Planck-Gesellschaft
Auf den Punkt gebracht Medientraining für Pressebeauftragte 10. Dezember 2015, Harnack-Haus Berlin
Netzwerk Teilchenwelt
Wissenschaft trifft Öffentlichkeit Workshop zu den Grundlagen der Wissenschaftskommunikation 25. / 26. November 2014,...
Netzwerk Teilchenwelt
Vermittlerworkshop 2013 Vortrag und Seminar zu den Grundlagen der Wissenschaftskommunikation 4./5. Dezember 2013, Magdeburg
Netzwerk Teilchenwelt
Wissenschaft trifft Öffentlichkeit Seminar zu den Grundlagen der Wissenschaftskommunikation 5. Dezember 2012, Hamburg
WPK – Die Wissenschaftsjournalisten
Radio für Ein- und Umsteiger Praxisworkshop Hörfunk-Journalismus 9./10. November 2012, Berlin
Deutschlandradio
Tipps und Tricks für Freie Praxisseminar für Volontäre 22. 11. 2011, Deutschlandfunk, Köln
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg
Studiengang Technikjournalismus Vortrag 'Wissenschaft im Deutschlandfunk'
Initiative Wissenschaftsjournalismus
Digitaler Hörfunk Praxisseminar: Digitale Audioproduktion
Max-Planck-Gesellschaft
Wie ticken elektronische Medien? Praxisseminar zur Schulung von Pressesprechern