Beiträge
Was ist dran am Hype um neue Quantentechnologien?
Ist grüner Wasserstoff der Königsweg, um überschüssigen Strom aus Wind- und Solarparks zu speichern? Warum gelten Scramjets als die Raumfahrtantriebe der Zukunft? Und welche Chancen und Risiken birgt der Vormarsch Künstlicher Intelligenz in unserem Alltag? Meine Beiträge für die Wissenschaftssendungen von Deutschlandfunk und ARD liefern Antworten. Hier eine Auswahl.
DLR-Forscher testen im Windkanal, wie Flugzeugflügel aus Kohlefaser Böen verkraften Beitrag als PDF herunterladen...
Gewitterwolken schleudern Antimaterie ins All
Forschungssatellit FERMI beobachtet kosmische Vorgänge auf der Erde WDR5, Leonardo, 12. 1. 2011
In Sand gespeichert
Jülicher Forscher entwickeln neuartigen Wärmespeicher für Solarthermie-Kraftwerke Deutschlandfunk, Forschung Aktuell,...
Eine Faser aus Kohlenstoffnanoröhren konzentriert Licht. Beitrag als PDF herunterladen Deutschlandfunk, Forschung...
Autonomes U-Boot orientiert sich mit künstlichem Seitenlinienorgan Beitrag als PDF herunterladen Deutschlandfunk,...
Physiker wollen makroskopische Objekte einem Quantentest unterziehen Beitrag als PDF herunterladen Deutschlandfunk,...