Futurium

März 23, 2021 | Moderation

#Zero@2050: Wie wir die Energiewende geschafft haben

Zeitreise – Wir schreiben das Jahr 2050 und haben allen Grund zum Feiern: In einem kollektiven Kraftakt ist es der Menschheit gelungen, die globale Energieversorgung so umzustellen, dass wir keinerlei Treibhausgase mehr in die Luft pusten, die den Klimawandel befeuern.

Foto: David von Becker / Futurium

Der virale Hasthag #Zero@2050 wurde zum Markenzeichen des Eintritts in ein klimaneutrales Zeitalter.

Doch wie haben wir diese Mammutaufgabe bewältigt? Welche Faktoren waren ausschlaggebend für den Erfolg?

Darüber habe ich im fiktiven History-Talk-Format „Momente, Menschen, Meilensteine“ des Futuriums mit drei ‚Zeitzeugen‘ diskutiert, die Anfang der 2020 Jahre aktiv daran mitgewirkt haben, die Weichen richtig zu stellen für den Kampf gegen die Erderwärmung.

Vielen Dank fürs Mitmachen bei diesem innovativen Perspektivwechsel-Format an:

Prof. Miranda Schreurs, TU München
Prof. Martin Neumann, MdB und energiepolitischer Sprecher der FDP-Fraktion
Dr. Arwen Colell, Mercator Institute for Global Commons and Climate Change
Dr. Heike Brugger, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung