Beiträge
Was ist dran am Hype um neue Quantentechnologien?
Ist grüner Wasserstoff der Königsweg, um überschüssigen Strom aus Wind- und Solarparks zu speichern? Warum gelten Scramjets als die Raumfahrtantriebe der Zukunft? Und welche Chancen und Risiken birgt der Vormarsch Künstlicher Intelligenz in unserem Alltag? Meine Beiträge für die Wissenschaftssendungen von Deutschlandfunk und ARD liefern Antworten. Hier eine Auswahl.
Gravitationswellen existieren tatsächlich: Albert Einstein hatte Recht. Deutschlandfunk, Kommentar, 11.2.2016
Deutschlands oberster Gravitationswellenjäger, Prof. Karsten Danzmann vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik,...
Besuch beim LIGO-Detektor in Livingston, Louisiana Mit kilometerlangen Laser-Antennen lauschen Physiker seit 2001 in...
Die US-Firma SpaceX hat einen Meilenstein auf dem Weg zu einer wiederverwendbaren Rakete zurückgelegt: Die erste Stufe...
Der Bau der neuen Anlage bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung GSI in Darmstadt wird 235 Mio Euro teuerer als...
Eine umfassende Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg liefert Antworten. Die...