Beiträge
Was ist dran am Hype um neue Quantentechnologien?
Ist grüner Wasserstoff der Königsweg, um überschüssigen Strom aus Wind- und Solarparks zu speichern? Warum gelten Scramjets als die Raumfahrtantriebe der Zukunft? Und welche Chancen und Risiken birgt der Vormarsch Künstlicher Intelligenz in unserem Alltag? Meine Beiträge für die Wissenschaftssendungen von Deutschlandfunk und ARD liefern Antworten. Hier eine Auswahl.
Der neue ESA-Generaldirektor Johann-Dietrich Wörner will die Arbeit der europäischen Weltraumagentur an die zunehmende...
Forscher tüfteln an faltbaren Maschinen Die Roboter von heute unterscheiden sich noch deutlich von den Visionen...
Seit zehn Tagen ist der deutsche Astronaut Alexander Gerst wieder auf der Erde. Beim Deutschen Zentrum für Luft- und...
Ergebnisse eines Großversuchs zur Dynamik von Menschenmassen Im Sommer 2013 gab es in einer Düsseldorfer Messehalle...
Militärische Drohnen
Wieviel Autonomie ist sinnvoll? Noch klingt das Szenario nach Zukunftsmusik, aber das wird nicht mehr lange so...
Riesige Röntgenlaser eröffnen der Kristallographie völlig neue Möglichkeiten. Beitrag als pdf herunterladen...