Beiträge
Was ist dran am Hype um neue Quantentechnologien?
Ist grüner Wasserstoff der Königsweg, um überschüssigen Strom aus Wind- und Solarparks zu speichern? Warum gelten Scramjets als die Raumfahrtantriebe der Zukunft? Und welche Chancen und Risiken birgt der Vormarsch Künstlicher Intelligenz in unserem Alltag? Meine Beiträge für die Wissenschaftssendungen von Deutschlandfunk und ARD liefern Antworten. Hier eine Auswahl.
Der Physiker Stefan Hell erklärt, wie der Nobelpreis sein Leben verändert hat Da Forscher optische Mikroskope schon...
DLR-Forscher erproben aktive Steuersysteme für Hubschrauber. Beitrag als PDF herunterladen Deutschlandfunk, Forschung...
Ein Computerexperiment belegt: Die Evolution führt nicht zwangsläufig zum Siegeszug des Homo Oeconomicus. Beitrag als...
Statistische Analysen lassen elektronische Musik natürlicher klingen. Beitrag als PDF herunterladen Deutschlandfunk,...
Politologen suchen im globalen Datenstrom nach Indikatoren für das Ausbrechen bewaffneter Konflikte. (Aus rechtlichen...
US-Forscher untersuchen, wie Laufmaschinen auf Sand am Besten voran kommen. Beitrag als PDF herunterladen...