Am berühmt-berüchtigten Neckartor in Stuttgart sind die Stickoxid-Konzentrationen seit Jahren im Mittel doppelt so hoch, wie laut geltenden EU-Grenzwerten erlaubt. Die Stadt muss also was tun, um die Gesundheit der Anwohner nicht zu gefährden. Möglicherweise kommen die politisch Verantwortlichen sogar nicht drum rum, ab 2018 Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge zu verhängen. Wirklich wollen tun sie das mehrheitlich aber offenbar nicht. Und deshalb ist mancher dankbar, dass die Autobauer in Aussicht stellen, schmutzige Diesel mit Software-Updates und Nachrüstaktionen schnell wieder fit für die City zu machen. Aber können solche Maßnahmen tatsächlich helfen, die Stickoxid-Grenzwerte am Neckartor und anderswo künftig einzuhalten? Dr. Reinhard Kolke, Leiter des ADAC-Technik-Zentrums in Landsberg, erklärt im Deutschlandfunk, dass er nicht daran glaubt.