Beiträge
Was ist dran am Hype um neue Quantentechnologien?
Ist grüner Wasserstoff der Königsweg, um überschüssigen Strom aus Wind- und Solarparks zu speichern? Warum gelten Scramjets als die Raumfahrtantriebe der Zukunft? Und welche Chancen und Risiken birgt der Vormarsch Künstlicher Intelligenz in unserem Alltag? Meine Beiträge für die Wissenschaftssendungen von Deutschlandfunk und ARD liefern Antworten. Hier eine Auswahl.
Für die Deutsche Bahn war es ein Supergau: Als beim Bau eines Tunnels in der Nähe von Rastatt der Boden nachgibt,...
Am berühmt-berüchtigten Neckartor in Stuttgart sind die Stickoxid-Konzentrationen seit Jahren im Mittel doppelt so...
Vom Hirn gesteuerte Prothesen können Querschnittsgelähmten helfen, selbstbestimmter zu leben. Doch wer ist...
Power-to-Gas-Technologie könnte Energiewende voranbringen Wenn die Energiewende gelingen und Deutschlands...
Blackout: So heißt ein Thriller des Bestsellerautors Marc Elsberg, in dem ein flächendeckender Stromausfall zu...
In einem ARD-‚Tatort‘ aus dem Jahr 2016 strömt in Bremen rotes Wasser aus den Hähnen und sorgt für Panik: Erpresser...