Im Reich der Regenwürmer: Ökologen machen globale Inventur im Boden

Okt. 25, 2019 | Beiträge, Beiträge 2019, Interviews, Radio

Regenwürmer wirken im Verborgenen und leisten wichtige Beiträge zum Funktionieren der Ökosysteme. In einer konzertierten Aktion unter Federführung deutscher Bodenökologen haben Wissenschaftler nun erstmals eine globale Inventur der Regenwurmpopulationen gemacht. In die Studie, publiziert am 24. Oktober 2019 im Fachmagazin Science, flossen Daten von 6.928 Standorten aus 57 Ländern ein. Professor Nico Eisenhauer vom Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung in Leipzig war an der umfassenden Datenanalyse beteiligt. Im Interview für den Deutschlandfunk erklärte er, welche neuen Einsichten er und seine Kollegen anhand des enormen Datenschatzes gewonnen haben.