Der Kill-Score

Okt 23, 2022 | Rezensionen

Auf den Spuren unseres ökologischen und sozialen Fingerabdrucks

 Sachbuch von Jakob Thomä

Rezension vom 23.10.2022

Der Ökonom und Nachhaltigkeitsforscher Jakob Thomä hat ein Buch geschrieben, in dem er mit krassen Zahlenbeispielen vorrechnet, welche tödlichen Kollateralschäden unser Lebenswandel verursacht. Auf Basis der Attributionsforschung, die es ermöglicht, die Folgen menschlichen Handelns oder Unterlassens grob zu quantifizieren, berechnet er einen sogenannten Kill-Score für den Lifestyle von Bewohnern der Industriestaaten: Eine Zahl, die verrät, wieviel Blut an unseren Händen klebt. Das schockierende Ergebnis: Zwischen 500 Millionen und einer Milliarde Menschen werden im 21. Jahrhundert getötet –  weil wir alle das tun, was wir eben täglich so machen.

Weil wir fossile Brennstoffe verfeuern und den Planeten aufheizen, sterben heute schon rund 150 000 Menschen pro Jahr an den Folgen des Klimawandels – Tendenz stark steigend. Weil wir die Luft, die wir atmen mit Feinstaub verpesten, sterben weltweit jedes Jahr rund 4 Millionen Menschen.

„Heruntergebrochen auf Europa heißt das: Vier Stadtbewohner erzeugen im Lauf ihres Lebens soviel Luftverschmutzung, dass ein Mensch daran stirbt.“

Jakob Thomä setzt auf radikalen Realismus, um seinen Lesern die Augen für die Konsequenzen ihres Tuns zu öffnen. Und er macht sich auf die Suche nach den Verantwortlichen, indem er den tödlichen Beitrag von Konsumenten, Produzenten und Investoren berechnet.

230 000 Tote pro Jahr gehen aufs Konto des Öl-Konzerns Shell

Am Beispiel des Erdölkonzerns Shell kommt er so zum Ergebnis, dass dessen wenig nachhaltige Aktivitäten weltweit 230 000 Menschen pro Jahr töten. Auch wenn viele dieser Zahlenspiele zynisch anmuten und mit einer gewissen Vorsicht zu genießen sind: Das Buch liefert provozierend neue Perspektiven auf die Folgen unseres Handelns – und setzt starke Anreize, sich auf allen Ebenen für mehr Nachhaltigkeit einzusetzen. Denn ob bewusst oder unbewusst, ob absichtlich oder unabsichtlich: Wer will schon andere auf dem Gewissen haben?

Der Kill-Score
Auf den Spuren unseres ökologischen und sozialen Fingerabdrucks
Von Jakob Thomä
Klett-Cotta-Verlag, 304 Seiten, 25 Euro